Unser Kursangebot

Nachfolgend findet Ihr Informationen zu den, von uns angebotenen Kursen

 

Oldtimertechnik Kurs 1 Anfänger

Dieses Seminar richtet sich an "Hobbyschrauber" oder Personen die Spaß daran haben Reparaturen an Ihrem Oldtimer selbst durchzuführen.

Inhalt:

  • Geschichte des Automobils
  • Funktionsweise des Otto 4 Takt Prinzips
  • Ein Auto richtig anheben
  • Was gehört zum richtigen Ölwechsel
  • Keilriemenwechsel warum und wie wird`s gemacht
  • Zündkerzenwechsel
  • Einstellung Ventilspiel
  • Frostschutzprüfung
  • Fahrzeugabschmierung
  • allgemeine Zustandsprüfung des Automobils

Ort:

Dauer:

Preis:

Termine:

V8 Motorentechnik/ Zerlegen & Zusammenbauen eines V8 Motors

Dieses Seminar richtet sich an "Hobbyschrauber" oder Personen die Spaß daran haben Reparaturen an Ihrem Oldtimer selbst durchzuführen.

Inhalt:

Wir werden in diesem Kurs einen kompletten V8 Motor in seine Einzelteile zerlegen, Diese auf ihre Funktionsweise prüfen, und anschließend den Motor wieder zusammenbauen

Ort:

Dauer:

Preis:

Termine:

Vergasertechnik

Dieses Seminar richtet sich an "Hobbyschrauber" oder Personen die Spaß daran haben Reparaturen an Ihrem Oldtimer selbst durchzuführen.

Inhalt:

  • Geschichte des Vergasers
  • Vergaserbezeichnungen
  • Prinzipielle Arbeitsweise des Vergasers
  • Vergaserbauarten
  • Vergaserbaugruppen und Systeme
  • Betriebszustände des Vergasers
  • Vergaserüberholung
  • Einstellarbeiten

Ort:

Dauer:

Preis:

Termine:

Zündanlagen

Dieses Seminar richtet sich an "Hobbyschrauber" oder Personen die Spaß daran haben Reparaturen an Ihrem Oldtimer selbst durchzuführen.

Inhalt:

  • Geschichte der Zündanlagen
  • Batteriespulenzündung mit Unterbrecher
  • Unterschiede bei Transistorzündanlagen
  • Einstellarbeiten und Fehlerdiagnose
  • Lesen und Deuten von Zündbildern (Oszilloskop)

Ort:

Dauer:

Preis:

Termine:

Zylinderkopfinstandsetzung

Dieses Seminar richtet sich an "Hobbyschrauber" oder Personen die Spaß daran haben Reparaturen an Ihrem Oldtimer selbst durchzuführen.

Inhalt:

  • Zylindekopf begutachten (Schadenanalyse)
  • Zylinderkopf zerlegen und Bauteile prüfen
  • Bauteile überarbeiten
  • Ventilführung prüfen/ ersetzen
  • Ventilschaftdichtungen erneuern
  • Endkontrolle durchführen
  • Verschleiß und Fehlermöglichkeiten

Ort:

Dauer:

Preis:

Termine:

D-Jetronic

Dieses Seminar richtet sich an "Hobbyschrauber" oder Personen die Spaß daran haben Reparaturen an Ihrem Oldtimer selbst durchzuführen.

Inhalt:

  • Übersicht des Einspritzsystems
  • Bauteilerklärung
  • Diagnose und Prüfarbeiten an den Bauteilen
  • Verschleiß und Fehlermöglichkeiten

Ort:

Dauer:

Preis:

Termine:

K/KE-Jetronic

Dieses Seminar richtet sich an "Hobbyschrauber" oder Personen die Spaß daran haben Reparaturen an Ihrem Oldtimer selbst durchzuführen.

Inhalt:

  • Systemübersicht
  • Kraftstoffversorgung
  • Gemischaufbereitung
  • Gemischanpassung
  • Hydraulische Prüfung
  • Elektrische Schaltung

Ort:

Dauer:

Preis:

Termine:

L/LH-Jetronic

Dieses Seminar richtet sich an "Hobbyschrauber" oder Personen die Spaß daran haben Reparaturen an Ihrem Oldtimer selbst durchzuführen.

Inhalt:

  • Übersicht der Einspritzsysteme
  • Kraftstoffversorgung
  • Gemischaufbereitung
  • Hydraulische Prüfung
  • Elektrische Schaltung
  • L/LH-Motronic

Ort:

Dauer:

Preis:

Termine:

Fahrwerkstechnik

Dieses Seminar richtet sich an "Hobbyschrauber" oder Personen die Spaß daran haben Reparaturen an Ihrem Oldtimer selbst durchzuführen.

Inhalt:

  • Aufbau von Fahrwerken und fahrdynamischen Kenngrößen
  • Zusammenhang zwischen Längs-, Quer- und Vertikaldynamik und Ihre Bauteile
  • Achsgeometrie
  • Achsvermessung, warum?
  • Federung
  • Dämpfung
  • Lenkung

Ort:

Dauer:

Preis:

Termine:

Bremssysteme

Dieses Seminar richtet sich an "Hobbyschrauber" oder Personen die Spaß daran haben Reparaturen an Ihrem Oldtimer selbst durchzuführen.

Inhalt:

  • Grundlagen sowie Wirkungsweisen von Bremsanlagen
  • verschiedene Bremssysteme
  • Wirkungsweisen von Bremsanlagen und Reibbelägen
  • Scheibenbremse
  • Trommelbremse
  • Feststellbremse
  • Bremsflüssigkeit
  • Bremsen Grundeinstellung

Ort:

Dauer:

Preis:

Termine:

Grundlagen Blechbearbeitung

Dieses Seminar richtet sich an "Hobbyschrauber" oder Personen die Spaß daran haben Reparaturen an Ihrem Oldtimer selbst durchzuführen.

Inhalt:

  • Einführung in die Blechbearbeitung
  • Einführung in die Werkzeuge und Sicherheit
  • Einführung Stauchen Strecken mit Übungen
  • Abkanten und Bördeln mit Übungen
  • Abkanten mit Holzformen / Übung
  • Formen von Sicken mit Übungen 
  • Blech runden 
  • Übung Schablonen Bau
  • Übungen zur Konkav Konvexen Form
  • Praktische Übungen mit denen zuvor erlernten Techniken

Ort:

Dauer:

Preis:

Termine:

Schweißen und Hartlöten

Dieses Seminar richtet sich an "Hobbyschrauber" oder Personen die Spaß daran haben Reparaturen an Ihrem Oldtimer selbst durchzuführen.

Inhalt:

  • Weichlöten
  • Hartlöten
  • Gasschweißen und
  • Lichtbogen-Handschweißen

Ort:

Dauer:

Preis:

Termine:

Grundlagen Fahrzeugelektrik

Dieses Seminar richtet sich an "Hobbyschrauber" oder Personen die Spaß daran haben Reparaturen an Ihrem Oldtimer selbst durchzuführen.

Inhalt:

Ort:

Dauer:

Preis:

Termine:

 Norbert Frost
 Gertrudenhof 2

26427 Neuharlingersiel

 

Telefon: 01577 4492954

 

E-Mail  : moin@gertrudenhof-neuharlingersiel.de 

Kfz-Frost bei Facebook

"Unsere Trudi" Schulungszentrum Gertrudenhof bei Facebook

 

 

Immer häufiger erreichen uns Anfragen nach US-Cars für Hochzeiten. Aus diesem Grund wurde eine Facebookgruppe gegründet, in der Gesuche gepostet werden können, auf die dann von den Fahrern geantwortet werden kann. Hier der Link: https://www.facebook.com/groups/271905099570730/

Druckversion | Sitemap
© Karosserie- & Fahrzeugtechnik Norbert Frost